Machen Sie sich leichter

Das einzig Konstante ist der Wandel und um in diesen immer neuen Herausforderungen einen stabilen Hafen zu finden, lieben wir unsere Gewohnheiten. Es hilft uns, täglich zur selben Zeit aufzustehen, zu essen, Freizeit zu genießen, schlafen zu gehen. Der Stoffwechsel unseres Körpers folgt einem Rhythmus und läuft umso besser, je näher man am physiologischen Rhythmus lebt. Leider lieben wir auch die eher ungesunden Gewohnheiten: das Bier zum Fernsehen, das Kotelett am Grill, den Snack, die Pommes - und irgendwann ist es dann da, das Übergewicht.

Sanfte Beruhigung

Bei allen Völkern haben sich im Lauf der Zeit Kräuter zur Heilung der unterschiedlichsten Störungen als hilfreich erwiesen. Über Jahrtausende hinweg wurde gegen jedes Leiden ein Kraut entdeckt. Dabei sind die Wirkstoffe der natürlichen Apotheke enorm komplex - in Lindenblüten werden über 400 Alkaloide vermutet, von denen bisher erst 40 erforscht wurden. Dabei ist das Zusammenspiel der Wirkstoffe das Entscheidende, das Ganze mehr als die Summe der einzelnen Teile.

Heilender Kräutertee

Wasser ist der Quell des Lebens und pro Tag sollte man etwa drei Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Dazu kann man Gemüse essen, das, wie zum Beispiel Gurken und Tomaten, sehr viel Wasser enthält. Man kann sich eine heiße Suppe brühen, knackigen Blattsalat schmecken lassen oder frisches Leitungswasser zapfen. Um auf die geforderten drei Liter täglich zu kommen, muss das aber schon ganz schön viel Leitungswasser sein. Was liegt also näher, als das belebende Nass schmackhafter zu machen? Und vielleicht noch gesünder?

Bewegung gegen Diabetes

Das Risiko, ab 50 an Typ-2 Diabetes zu erkranken, kann durch zwei ganz einfache Maßnahmen wirkungsvoll reduziert werden. Leider bedeutet „einfach” nicht „leicht”, denn es heißt alte Gewohnheiten aufzugeben. Viele Menschen empfinden diesen Verzicht als Einschränkung der Lebensqualität, weil sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen, welche Einschränkungen an Lebensqualität eine chronische Erkrankung wie Diabetes mellitus mit sich bringt.

Sommerliche Kräuter

Die längsten Abende des Jahres genießen Sie im späten Juni. Unter frischen grünen Blättern wandeln, auf bunten Blumenwiesen picknicken, den Vögeln zuhören und das Treiben der Wolken beobachten: Körper, Geist und Seele freuen sich über die Leichtigkeit im frühen Sommer. Jetzt ist die beste Zeit, die Ernährung auf gesunde Rohkost umzustellen. Gurken, Karotten, Äpfel, Trauben oder Birnen sind der ideale Proviant auf allen Ausflügen.

Ernährung erzeugt Lebensfreude

Sind Sie sauer? Der moderne Alltag erhöht den Säurespiegel des Körpers und lange Zeit bleibt dieser Zustand unbemerkt, weil es keine klaren Symptome für die Übersäuerung gibt. Erst im fortgeschrittenen Alter oder wenn andere Krankheiten Ihren Körper fordern bemerken Sie die Beeinträchtigungen, die mit der chronischen, metabolischen Acidose („cmA“) einhergehen: Neigung zu Krämpfen, Bewegungsstörungen, Herzbeschwerden, Abbau von Muskel- und Knochenmasse, Osteoporose und Nierensteine sind mögliche Wirkungen einer chronischen Übersäuerung.